Shakshuka på grillen

Shakshuka auf dem Grill

Schwierigkeitsgrad: 2/5
Vorbereitungszeit: 10 min
Kochzeit: 15 min
Portionen: 4

Vorbereitung

Stell einen Grillwok aus Gusseisen auf den Grill. Schalte den Brenner unter dem Wok ein und stelle ihn auf mittlere Hitze. Nach 5 Minuten reduziere die Hitze auf mittelniedrig.

Zutaten

  • 3–5 Eier
  • 800 g Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL scharfe Gewürzmischung oder Chili
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer
  • Salz nach Geschmack
  • 2 EL Öl

Zum Servieren:

  • Gegrilltes Brot
  • Feta
  • Koriander, Petersilie oder Basilikum

Anleitung

  1. Schneide die Tomaten in grobe Würfel. Wenn sie sehr wässrig sind, kannst du etwas von der Flüssigkeit abgießen.
  2. Schneide die Zwiebeln in dünne Scheiben. Für Abwechslung kannst du sowohl gelbe als auch rote Zwiebeln verwenden.
  3. Schneide den Knoblauch in Scheiben.
  4. Würfle die Paprika in größere Stücke.
  5. Miss die Gewürze, das Salz und den Pfeffer ab und gib sie in eine Schüssel.
  6. Gieße das Öl in den Wok und gib die Zwiebeln hinein. Streue etwas Salz darüber und brate sie, bis sie weich werden – rühre dabei gelegentlich um.
  7. Füge die Paprika und den Knoblauch hinzu. Wenn die Paprika anfängt weich zu werden, gib die Gewürze dazu. Rühre um und erhitze alles, bis die Gewürze intensiv duften.
  8. Gib die Tomaten dazu und erhöhe die Hitze etwas. Lass die Soße köcheln, bis sie eingedickt ist. In der Zwischenzeit kannst du das Brot auf den Grill legen.
  9. Wenn die Soße so dick ist, dass du mit einem Löffel eine Spur ziehen kannst, ohne dass sie sofort wieder zusammenläuft, ist es Zeit, die Eier hinzuzufügen.
  10. Reduziere die Hitze auf niedrig. Mach kleine Vertiefungen in der Soße und schlage in jede ein Ei. Streue etwas Salz darüber und schließe den Deckel.
  11. Je nach Wetter dauert es 8–12 Minuten, bis die Eier fertig sind. Wenn das Eiweiß fest, aber das Eigelb noch flüssig ist, sind sie genau richtig.
Zurück zum Blog