Fehlerbehebung - FAQ
Versuche deinen Grill mit einem Streichholz anzuzünden. Wenn ein Brenner zündet, liegt ein Problem mit dem Zünder vor. Siehe „Zündgerät funktioniert nicht“ weiter unten. Wenn dein Grill mit einem Streichholz nicht zündet, findest du hier einige mögliche Ursachen und Lösungen.
1. Kein Benzin mehr
Flüssiggasflasche nachfüllen
2. Der Regler ist nicht vollständig mit dem Flaschenventil verbunden
Das Handrad des Reglers festziehen
3. Venturi blockiert oder falsch mit der Ventilöffnung ausgerichtet
Brenner entfernen, Venturi reinigen und erneut mit der Ventilöffnung ausrichten.
4. Der Schlauch ist verdreht.
Schlauch gerade richten. Vom unteren Gussteil fernhalten.
Wenn weiterhin ein Problem besteht, sende bitte eine E-mail an unseren Service unter service@broilking.de
Zündung funktioniert nicht
Das Sure-Lite™-Zündsystem besteht aus einem Druckknopfzünder und der/den Elektrode(n). An der Elektrode kann sich Fett ansammeln oder oxidieren, was die Zündleistung beeinträchtigen kann. Befolge diese einfachen Schritte zur Fehlerbehebung:
Stelle zunächst sicher, dass nur die Batterie ausgetauscht werden muss. Schraube dazu einfach den Druckknopf ab, ziehe die alte Batterie heraus und teste sie mit einer neuen. Wenn du ein Klicken hörst und der Brenner zündet, hast du das Problem behoben. Zündet er immer noch nicht, fahre mit Schritt 2 fort.
Um an die Elektrode(n) zu gelangen, musst du die Grillroste und das Flav-R-Wave™-Heizmedium entfernen. Stelle sicher, dass das Elektrodenkabel mit dem Zünder verbunden und sicher mit Ihrem Brenner verbunden ist. Dieses Kabel befindet sich unter dem Bedienfeld. Reinige die Verbindungsstelle zwischen Elektrode und Zünder mit einer Bürste oder vorsichtig mit Schleifpapier. Schließe die Elektrode wieder an den Zünder an und teste die Funktion durch Drücken des Zündknopfs. Wenn du kein Klicken des Zünders hörst, mmusst du ihn möglicherweise austauschen.
Druckknopf
Prüfe, ob der Druckknopf beim Drücken ein Klickgeräusch erzeugt. Wenn es klickt, siehe dir die Elektroden. Andernfalls ersetze die Batterie und versuche es erneut. Zum Batteriewechsel schraube einfach den Druckknopf ab, entnehme die alte Batterie und teste sie mit einer neuen. Solltest du weiterhin kein Klickgeräusch hören, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Die Elektroden
Um an die Elektrode(n) zu gelangen, musst du die Grillroste und das Flav-R-Wave™-Heizmedium entfernen. Stelle sicher, dass alle Elektrodenkabel an beiden Enden fest sitzen. Die Kabel befinden sich unter dem Bedienfeld. Untersuche anschließend die Elektrode. Drücke den Zündknopf, um zu prüfen, ob ein Funke vorhanden ist. Falls nicht, reinige die Elektrodenspitze mit einer Bürste oder vorsichtig mit Schleifpapier.
Deine Grillroste können rosten, wenn sie nicht richtig eingebrannt oder gepflegt wurden. Befolge diese Schritte, um den Rost zu entfernen und deine Grillroste neu einzubrennen.
1. Drehe bei geöffnetem Deckel die Bedienknöpfe auf die Position MITTELHOCH. Schließe den Deckel und warte zehn Minuten. Dadurch werden überschüssige Speisereste und Öle verbrannt. Öffne anschließend den Deckel und drehe die Bedienknöpfe auf die Position „Aus“. Reinige deine Grillroste, indem du überschüssige Speisereste und Öle mit einer Edelstahl-Grillbürste entfernst. HINWEIS: Wir empfehlen, ausschließlich eine Edelstahlbürste zur Reinigung deiner Grillroste zu verwenden. Die Edelstahlborsten sind langlebig und eignen sich am besten, um Speisereste schnell und einfach von deinem Grillrosten zu entfernen.
2. Verteile mit einem Backpinsel oder einer Ölsprühflasche eine dünne Schicht Speiseöl auf der gesamten Oberfläche der Gusseisenroste. Stelle sicher, dass die gesamte Oberfläche, einschließlich aller Ecken, gründlich eingefettet ist. HINWEIS: Wir empfehlen die Verwendung von Pflanzen-, Oliven-, Raps- oder Sonnenblumenöl oder Pflanzenfett. Verwende KEINE gesalzenen Fette wie Margarine oder Butter. Diese verbrennen bereits bei sehr geringer Hitze und schützen die Roste nicht.
Aufbewahrung deiner Gusseisenroste:
Wenn du deinen Grill längere Zeit nicht benutzt, lager deine Gusseisenroste an einem trockenen, warmen Ort. Das Einreiben sauberer, trockener Grillroste mit Speiseöl (bei Raumtemperatur) bietet zusätzlichen Schutz vor Rost.
Dein Brenner ist möglicherweise verstopft, sodass Gas und Luft nicht mehr richtig strömen. Entferne den Brenner nach dem Abkühlen und überprüfe die Öffnungen. Sind die Öffnungen verstopft, reinige sie mit einer weichen Bürste. Alternativ kannst du die verstopften Löcher mit einer Büroklammer (oder einem anderen kleinen Werkzeug) ausstechen. Bohre oder feile niemals in die Öffnungen, da dies deinen Brenner beschädigen kann). Reinige anschließend die Venturirohre des Brenners. Verwende eine Venturibürste oder einen Pfeifenreiniger und schiebe diese drehend durch das gesamte Rohr. Ziehe die Bürste heraus und untersuche sie auf Rückstände. Beachte, dass Spinnen vom Gasgeruch angezogen werden und sich möglicherweise in deinen Venturirohren niedergelassen haben. Um dies zu verhindern, stelle sicher, dass die Lufteinlassöffnungen stets mit Spinnenschutz geschützt sind.
Wenn deine Gasflasche erst kürzlich befüllt oder gekauft wurde, wurde sie möglicherweise nicht oder nicht richtig entlüftet. Durch das Entlüften wird die Luft entfernt und so Platz für weiteres Gas geschaffen. Je mehr Luft sich in der Flasche befindet, desto weniger Platz bleibt für Gas. Bringe den Tank einfach dorthin zurück, wo du ihn befüllt oder gekauft hast, und lasse ihn dort gründlich entlüften.
Wenn dein Grill mit Erdgas betrieben wird, muss der Wassersäulendruck möglicherweise von einem zertifizierten Gasinstallateur geprüft werden. Wenn dein Grill mit Propan betrieben wird, befolge bitte diese Schritte zur Fehlerbehebung: Schlauch und Regler deines Grills verfügen über eine Sicherheitsfunktion namens QCC1. Diese Funktion wird aktiviert, wenn sie einen plötzlichen Gasfluss erkennt. Diese Funktion kann versehentlich aktiviert werden, wenn das Ventil der Propanflasche geöffnet wird, während die Steuerknöpfe auf „Ein“ stehen. Um dies zu beheben, schalte einfach die Flasche und den Grill aus und trenne den Regler von der Flasche. Schließe den Regler wieder an die Flasche an und schalte die Flasche dann sehr langsam wieder ein. Dadurch wird der Regler zurückgesetzt und der normale Gasfluss ermöglicht. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, liegt möglicherweise ein Leck im System vor, das die Aktivierung der QCC 1-Funktion verursacht. Befolge die Schritte, um einen „Lecktest“ durchzuführen und die Ursache des Lecks zu ermitteln.
Die meisten Regler von Propangasgeräten verwenden eine Gummimembran, um die Kraftstoffmenge zu den Steuerventilen zu regeln. Wenn der Propangastank überfüllt ist oder es draußen heiß ist, kann diese Gummimembran vibrieren. Dabei entsteht ein summendes Geräusch. Dieses Geräusch ist zwar störend, aber völlig ungefährlich und verschwindet mit der Zeit. Wenn das Summen weiterhin besteht, solltest du einen neuen Regler bestellen.
Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben. Befolge diese einfachen Schritte:
1. Prüfe zunächst, ob das Gas ausgegangen ist oder ob die Erdgasleitung abgestellt ist.
2. Eine weitere Ursache könnte sein, dass die Überströmsicherung ausgelöst wurde. Dies könnte auf ein Leck im System zurückzuführen sein oder ein Brennerventil könnte beim Öffnen der Flasche geöffnet gewesen sein. Führe im Falle eines Lecks eine Dichtheitsprüfung durch, indem du alle Anschlüsse mit Seifenlauge bestreichst.
3. War beim Öffnen der Gasflasche ein Brennerventil geöffnet, hast du möglicherweise die QCC1-Sicherheitsfunktion aktiviert. Um dies zu beheben, schalte einfach die Gasflasche und den Grill aus und trenne den Regler von der Gasflasche. Schließe den Regler wieder an die Gasflasche an und schalte die Gasflasche dann ganz langsam wieder ein. Dadurch wird der Regler zurückgesetzt und der normale Gasfluss wieder hergestellt.
4. Wenn dein Grill mit Erdgas betrieben wird, muss der Wassersäulendruck möglicherweise von einem zertifizierten Gasinstallateur überprüft werden
Dies wird durch Oxidation verursacht. Um dies zu beheben, reinige die Außenseite einfach mit einer milden Seifenlauge und wische sie anschließend mit Speiseöl ab. Dadurch wird der Glanz der schwarzen Gussaußenseite wiederhergestellt. Rechne damit, dass das Gerät bei den ersten Anwendungen nach dem Auftragen des Öls raucht.
Lösche alle offenen Flammen oder Zigaretten in der Umgebung.
Stelle sicher, dass das Gaszufuhrventil und die Geräteventile geschlossen sind.
Bereite eine Seifenlösung aus einem Teil Wasser und einem Teil Flüssigwaschmittel vor.
Öffne das Propan- oder Erdgaszufuhrventil langsam.
Trage die Seifenlösung auf alle Verbindungen auf, einschließlich Tank, Schnelltrennkupplung und auf alle Verbindungen zwischen Öffnung und Steuerventil.
Ein Leck wird durch einen Blasenstrom aus dem Leckbereich identifiziert.
Wenn ein Leck erkannt wird, schließe das Gaszufuhrventil, ziehe alle Verbindungen fest und führe den Test erneut durch (Schritt 4).
Wenn das Leck weiterhin besteht, wende dich an unseren Kundendienst.
Versuche nicht, das Gerät zu betreiben, wenn ein Leck vorhanden ist.
WENN DEIN GASGRILL MIT EINEM SEITEN- ODER HECKBRENNER AUSGESTATTET IST:
Befolge die Schritte 1 – 5 oben
Lege die Fingerspitze über die Öffnung in der Öffnung am Ende des Schlauchs.
Drehe den Regler „SIDE“/„REAR“ auf „HIGH“.
Trage auf jede Verbindung zwischen Öffnung und Steuerventil eine Seifenlösung auf.
Drehe den Regler „SIDE“/„REAR“ auf „OFF“.